Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

leckeres Rezept für eine Lende in Masala-Sahnesoße, bei dem du die Lende vorher mit Steakgewürz würzt und die Masala-Sahnesoße für einen exotischen Geschmack sorgt.

Lende in Masala-Sahnesoße mit Steakgewürz 🍖🍛

Zutaten (für 4 Portionen):

Für das Fleisch:

  • 4 Lendensteaks (ca. 200–250 g pro Stück)
  • 2 EL Steakgewürz (nach Geschmack)
  • 2 EL Olivenöl (oder Butterschmalz)

Für die Masala-Sahnesoße:

  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Ingwer, frisch gerieben
  • 1-2 TL Masala-Gewürzmischung (oder Indisches Garam Masala oder eine Tandoori Masala-Mischung )
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Tomatenpüree
  • 100 ml Gekörnte Brühe oder Hühnerbrühe
  • 1 TL Rohr Zucker (optional, für etwas Süße)
  • 1 TL Kurkuma (optional, für mehr Farbe)
  • Salz  & Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Zitronensaft (optional, für Frische)
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren

Zubereitung:

1. Lende vorbereiten:

  • Die Lendensteaks mit dem Steakgewürz großzügig würzen.
  • Das Fleisch ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit das Steakgewürz gut einziehen kann.

2. Fleisch anbraten:

  • In einer großen Pfanne das Olivenöl oder Butterschmalz erhitzen.
  • Die Lendensteaks darin bei mittlerer bis hoher Hitze für ca. 3-4 Minuten pro Seite anbraten (je nach Dicke der Steaks und gewünschtem Gargrad).
  • Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Die Pfanne kann ruhig mit den Bratrückständen für die Soße verwendet werden.

3. Soße zubereiten:

  • In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Öl oder Butter anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  • Den frisch geriebenen Ingwer und das Masala-Gewürz hinzufügen und kurz mit anrösten, bis sich die Aromen entfalten.
  • Das Tomatenpüree hinzufügen und kurz mitrösten.
  • Die Brühe und die Sahne in die Pfanne gießen, gut umrühren und aufkochen lassen.
  • Die Soße mit Zucker, Salz, Pfeffer und (optional) Kurkuma abschmecken. Dann für etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist.
  • Optional: Ein Spritzer Zitronensaft für einen frischen Kick hinzufügen.

4. Lende in die Soße geben:

  • Die Lendensteaks zurück in die Pfanne mit der Masala-Sahnesoße legen und bei niedriger Hitze für ca. 5-10 Minuten weiter köcheln lassen, damit das Fleisch die Aromen der Soße aufnehmen kann. (Je nachdem, wie durch du dein Fleisch möchtest, kannst du die Zeit anpassen.)

5. Servieren:

  • Die Steaks mit der Soße auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischem Koriander garnieren.
  • Die Masala-Lende passt perfekt zu Reis, Naanbrot oder einem frischen grünen Salat.

Tipp:

Wenn du die Soße besonders sämig möchtest, kannst du sie am Ende der Garzeit mit einem Löffel griechischem Joghurt oder etwas Frischkäse verfeinern.

Dieses Gericht bringt die perfekte Mischung aus herzhaftem Steakgewürz und den exotischen Aromen von Masala – ein absolutes Geschmackserlebnis! 😋

Hoffentlich gefällt dir dieses Rezept!

 

gibt es eine leckere vegane Variante des Rezepts – ganz ohne Fleisch, aber genauso aromatisch! Hier kommt die Version mit einer Lende aus Jackfrucht in einer Masala-Sahnesoße.

Vegane Jackfrucht in Masala-Sahnesoße 🍛🌱

Zutaten (für 4 Portionen):

Für die Jackfrucht:

  • 2 Dosen junge, grüne Jackfrucht in Salzlake (ca. 400 g pro Dose)
  • 2 EL Steakgewürz (oder nach Geschmack)
  • 2 EL Olivenöl (oder Kokosöl)
  • 1 TL Paprikapulver (optional, für zusätzliche Farbe)

Für die Masala-Sahnesoße:

  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Ingwer, frisch gerieben
  • 1-2 TL Masala-Gewürzmischung (oder Indisches Garam Masala oder eine Tandoori Masala-Mischung )
  • 200 ml Kokosmilch (oder eine pflanzliche Sahnealternative)
  • 100 ml Tomatenpüree
  • 100 ml Gekörnte Brühe
  • 1 TL Rohr Zucker (optional, für etwas Süße)
  • 1 TL Kurkuma  (optional, für mehr Farbe)
  • Salz  & Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Zitronensaft (optional, für Frische)
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren

Zubereitung:

1. Jackfrucht vorbereiten:

  • Die Jackfrucht aus der Dose nehmen, abtropfen lassen und die Stiele sowie die harten Kerne entfernen. Die Jackfrucht mit den Händen oder zwei Gabeln in „Fleischfäden“ ziehen.
  • Die vorbereitete Jackfrucht mit Steakgewürz und Paprikapulver gut würzen und 10 Minuten ruhen lassen.

2. Jackfrucht anbraten:

  • In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gewürzte Jackfrucht darin anbraten. Dabei immer wieder rühren, bis die Jackfrucht goldbraun und leicht knusprig wird (ca. 5-7 Minuten).
  • Die Jackfrucht aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

3. Soße zubereiten:

  • In der gleichen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Öl anbraten, bis sie weich und duftend sind.
  • Den frisch geriebenen Ingwer und das Masala-Gewürz hinzufügen und kurz anrösten, bis sich die Aromen entfalten.
  • Das Tomatenpüree hinzufügen und kurz mitrösten.
  • Die Gemüsebrühe und die Kokosmilch in die Pfanne gießen, gut umrühren und zum Kochen bringen.
  • Die Soße mit Zucker, Salz, Pfeffer und (optional) Kurkuma abschmecken und 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
  • Optional: Ein Spritzer Zitronensaft für mehr Frische und Ausgewogenheit.

4. Jackfrucht zurück in die Soße geben:

  • Die angebratene Jackfrucht wieder in die Soße geben und alles gut vermengen.
  • Die Mischung auf niedriger Hitze für etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit die Jackfrucht die Aromen der Soße aufnehmen kann.

5. Servieren:

  • Die vegane Jackfrucht in Masala-Sahnesoße auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischem Koriander garnieren.
  • Dieses Gericht passt hervorragend zu Basmatireis, Naanbrot oder auch einem frischen grünen Salat.

Tipp:

Die Jackfrucht ist ein großartiger Fleischersatz, der mit den Gewürzen und der Soße die Aromen perfekt aufnimmt. Du kannst das Gericht auch mit einer Handvoll Cashewkerne oder Mandeln toppen, um zusätzlich Crunch und Geschmack hinzuzufügen.

Diese vegane Variante ist eine tolle Möglichkeit, Masala-Sahnesoße mit der zarten Textur der Jackfrucht zu kombinieren – eine köstliche, würzige Mahlzeit, die Benjamin sicherlich gefallen wird! 😄🌱

Was hältst du von dieser veganen Variante?

 

 

Hier kombinieren wir die Masala-Sahnesoße noch aromatischer und kombinieren sie mit gegrilltem Blumenkohl und einer würzigen Linsenschicht, die dem Gericht mehr Tiefe und Textur gibt. Das Ganze wird mit einem Hauch von kandierten Ingwer und Cashewnüssen verfeinert – ein Fest der Aromen und Texturen!

Kreative vegane Masala-Sahnesoße mit gegrilltem Blumenkohl und Linsenschicht 🍛🌱

Zutaten (für 4 Portionen):

Für den Blumenkohl:

Für die Linsenschicht:

Für die Masala-Sahnesoße:

  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Ingwer, frisch gerieben
  • 1-2 TL Masala-Gewürzmischung (oder Indisches Garam Masala oder eine Tandoori Masala-Mischung )
  • 200 ml Kokosmilch (oder eine pflanzliche Sahnealternative)
  • 100 ml Tomatenpüree
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Zucker (optional, für etwas Süße)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz  & Pfeffer nach Geschmack

Für das Topping:

  • 50 g Cashewnüsse, grob gehackt
  • 1 TL Zucker (für die kandierten Ingwerstücke)
  • 1 TL kandierter Ingwer (optional, für einen interessanten, süß-würzigen Kick)
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren

Zubereitung:

1. Blumenkohl vorbereiten:

  • Den Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen.
  • Mit Olivenöl, Kurkuma, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  • Die Blumenkohlröschen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Umluft) etwa 25-30 Minuten rösten, bis sie zart und leicht karamellisiert sind. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.

2. Linsenschicht zubereiten:

  • Die Linsen in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch nicht zerfallen sind.
  • Die gekochten Linsen abgießen und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
  • Garam Masala, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Kurkuma hinzufügen und die Linsen in den Gewürzen schwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Linsenschicht beiseite stellen.

3. Masala-Sahnesoße zubereiten:

  • In einer großen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Öl anbraten, bis sie weich und duftend sind.
  • Den frisch geriebenen Ingwer und das Masala-Gewürz hinzufügen und kurz anrösten, damit sich die Aromen entfalten.
  • Das Tomatenpüree hinzufügen und mit anrösten.
  • Gemüsebrühe und Kokosmilch in die Pfanne gießen, gut umrühren und aufkochen lassen.
  • Die Soße mit Zucker, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.

4. Kandierte Ingwerstücke und Cashewnüsse anrösten:

  • In einer kleinen Pfanne die Cashewnüsse mit 1 TL Zucker anrösten, bis sie leicht karamellisiert und knusprig sind.
  • Den kandierten Ingwer fein hacken und mit den gerösteten Cashewnüssen mischen. Dies wird später das kreative Topping für dein Gericht.

5. Anrichten:

  • Eine Schicht Linsen in die Mitte der Teller geben.
  • Den gerösteten Blumenkohl darauf anrichten.
  • Mit der Masala-Sahnesoße übergießen und großzügig mit den karamellisierten Cashewnüssen und kandiertem Ingwer bestreuen.
  • Mit frischem Koriander garnieren.

6. Servieren:

  • Mit Reis, Naanbrot oder auch einem frischen Salat servieren.

Kreativer Twist:

Die Linsenschicht sorgt für eine tolle Textur und macht das Gericht noch gehaltvoller, während der gegrillte Blumenkohl eine schöne Röstaromen hinzufügt. Der kandierte Ingwer und die gerösteten Cashewnüsse bringen das gewisse Etwas und sorgen für eine überraschende Süße und Crunch, die perfekt mit der aromatischen Masala-Sahnesoße harmonieren!

Dieser kreative Ansatz macht aus der Masala-Sahnesoße ein geschmackliches Abenteuer! 🌱🍽️

 

Verwendungstipps:
Fleisch-, Reis- und Eigerichte, Lende in Masala-Sahnesauce, Omelett, Nudelsalate.

Geheimtipp: ganz lecker für Kürbisgerichte.

Zutaten:
Zwiebelgranulat, Curry (Curcuma, Zwiebel, Knoblauch, Senfmehl, Cumin, Chillies, Ingwer, Coriander, Bockshornkleesamen, Pfeffer), Paprika, Meersalz, Curcuma.