Kümmel "Schwarz" Schwarzkümmel "Ägyptisch"
*inkl. MwSt. / *zzgl. Versandkosten / Mindestbestellwert 15€
Benötigen Sie größere Mengen? Kontaktieren Sie uns!
Ägyptischer Schwarzkümmel (auch als Nigella sativa bekannt) ist ein äußerst vielseitiges Gewürz mit vielen gesundheitlichen Vorteilen und wird oft in der Küche und der traditionellen Medizin verwendet. Der Geschmack von Schwarzkümmel ist leicht bitter, würzig und nussig, und er enthält ätherische Öle, die ihm seine charakteristischen Aromen verleihen. In der Küche wird er hauptsächlich in arabischen, indischen und mediterranen Gerichten verwendet.
Kochvorschlag: Reis mit Schwarzkümmel und geröstetem Gemüse
Dieses Gericht kombiniert die wunderbare Würze des ägyptischen Schwarzkümmels mit geröstetem Gemüse und duftendem Reis – eine einfache, aber köstliche Mahlzeit. Doch nicht nur in Reisgerichten kommt der Schwarzkümmel perfekt zur Geltung! Er wird auch gerne in und auf Fladenbrot und anderen herzhaften Gebäckstücken verwendet, um ihnen eine aromatische Note zu verleihen.
Zutaten:
- 200 g Basmatireis (oder ein anderer Reis nach Wahl)
- 1 TL Schwarzkümmelsamen
- 1 TL Kreuzkümmel (optional, für zusätzliche Würze)
- 2 Karotten, geschält und gewürfelt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 rote Zwiebel, gewürfelt
- 2-3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Kurkuma (optional, für Farbe und Geschmack)
- Frische Kräuter (wie Koriander oder Petersilie) zum Garnieren
Zubereitung:
1️⃣ Reis kochen: Den Reis gründlich abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen. In einem Topf mit der doppelten Menge Wasser und einer Prise Salz zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Reis mit geschlossenem Deckel ca. 10-12 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist und der Reis gar ist.
2️⃣ Gemüse rösten: Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das gewürfelte Gemüse (Karotten, Zucchini, Paprika, Zwiebel) in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kurkuma (falls verwendet) vermengen. Auf einem Backblech verteilen und ca. 25-30 Minuten rösten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. Während des Röstens ab und zu umrühren.
3️⃣ Schwarzkümmel rösten: In einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze die Schwarzkümmelsamen ohne Öl rösten, bis sie leicht duften (ca. 1-2 Minuten). Achtung, sie können schnell verbrennen, also nicht unbeaufsichtigt lassen.
4️⃣ Reis und Gemüse vermengen: Sobald der Reis und das Gemüse fertig sind, den Reis mit dem gerösteten Gemüse vermengen. Die gerösteten Schwarzkümmelsamen unter den Reis und das Gemüse mischen. Nach Geschmack noch etwas Salz und Pfeffer hinzufügen.
5️⃣ Anrichten: Das Gericht mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie garnieren und sofort servieren.
Verwendung von Ägyptischem Schwarzkümmel auf Fladenbrot oder herzhaftem Gebäck:
Ägyptischer Schwarzkümmel eignet sich hervorragend als Würze für Fladenbrot oder jedes andere herzhafte Gebäck. Du kannst ihn zum Beispiel in den Teig von Fladenbroten einarbeiten oder die Oberfläche des Teigs mit ganzen Schwarzkümmelsamen bestreuen, bevor du ihn bäckst. Dies verleiht dem Brot eine leckere, nussige Würze und sorgt für einen zusätzlichen geschmacklichen Kick.
Kochvorschläge für Schwarzkümmel im Gebäck:
- Fladenbrot: Mische Schwarzkümmelsamen direkt in den Teig oder bestreue die Oberfläche des Fladenbrotes vor dem Backen mit etwas Wasser und den Samen. Das Ergebnis ist ein Brot mit einer schönen Würze und Aromatik.
- Herzhafte Brötchen oder Baguette: Du kannst Schwarzkümmel auch in herzhaftes Gebäck wie Brötchen, Baguettes oder Pide integrieren. Die Samen geben dem Gebäck nicht nur Geschmack, sondern auch eine knackige Textur.
- Pizza oder Flammkuchen: Streue die Samen auch auf den Teig für eine besondere Würze oder mische sie in die Sauce, um den Geschmack zu intensivieren.
Schwarzkümmel in Fladenbrot oder herzhaftem Gebäck ist eine exzellente Möglichkeit, den aromatischen Geschmack des Gewürzes in tägliche Gerichte zu integrieren und ihnen eine zusätzliche würzige Note zu verleihen.
Fladenbrot mit Schwarzkümmel
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (Typ 550 oder auch Dinkelmehl)
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21 g frische Hefe)
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 3 EL Olivenöl (plus etwas mehr für die Oberfläche)
- 1-2 TL Schwarzkümmelsamen (optional, für den Teig und/oder die Oberfläche)
- 1 TL Kreuzkümmel (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- Mehl zum Ausrollen
Zubereitung:
-
Hefeteig vorbereiten:
- In einer Schüssel das Mehl mit dem Salz und Zucker vermengen. Die Trockenhefe in lauwarmem Wasser auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sie leicht schäumt.
- Die Hefe-Mischung zum Mehl geben und Olivenöl hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten, entweder von Hand oder mit einer Küchenmaschine (ca. 5-10 Minuten). Der Teig sollte elastisch und nicht zu klebrig sein. Falls er zu klebrig ist, kannst du noch etwas Mehl hinzufügen.
-
Teig ruhen lassen:
- Den Teig zu einer Kugel formen, leicht mit Olivenöl bestreichen und in eine abgedeckte Schüssel legen. An einem warmen Ort für ca. 1-1,5 Stunden ruhen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
-
Teig teilen und ausrollen:
- Den aufgegangenen Teig in 4 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einer Kugel formen und auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Fladen (ca. 20 cm Durchmesser) ausrollen. Der Teig sollte nicht zu dünn sein, aber auch nicht zu dick.
- Optional: Schwarzkümmel und/oder Kreuzkümmel in den Teig einarbeiten oder den ausgerollten Teig leicht mit Olivenöl bestreichen und mit den Schwarzkümmelsamen bestreuen.
-
Fladenbrot backen:
- Eine Pfanne oder Backblech auf mittlere bis hohe Hitze erhitzen (mit etwas Olivenöl oder ohne, je nach Vorliebe).
- Das Fladenbrot in die heiße Pfanne legen und bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten auf jeder Seite backen, bis sich bläschenartige Höhlen bilden und das Brot leicht goldbraun wird. Du kannst auch die Fladenbrote auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 220°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
-
Anrichten und Servieren:
- Die Fladenbrote nach Belieben mit etwas Olivenöl bestreichen und warm servieren. Du kannst sie auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander garnieren.
Verwendung von Fladenbrot:
- Fladenbrot passt wunderbar zu Dips wie Hummus, Baba Ganoush oder Tahini.
- Es eignet sich auch hervorragend als Beilage zu gegrilltem Gemüse, Kebabs oder Currys.
- Als Wrap kannst du es mit Salaten, Falafel, oder Lamm füllen.
Warum ist dieses Fladenbrot besonders gut?
- Durch das Olivenöl wird das Fladenbrot besonders zart und geschmackvoll.
- Schwarzkümmel sorgt für eine würzige und nussige Note und passt perfekt zu herzhaften Gerichten.
- Das Brot bleibt auch am nächsten Tag noch weich und frisch, besonders wenn du es in einem geschlossenen Behälter aufbewahrst.
Warum ist Ägyptischer Schwarzkümmel gut für dich?
- Entzündungshemmend: Der Schwarzkümmel hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren.
- Verdauungsfördernd: Er hilft bei der Verdauung und kann Magenkrämpfe und Blähungen lindern.
- Immunsystem stärken: Schwarzkümmel unterstützt das Immunsystem und kann helfen, Erkältungen oder andere Infektionen abzuwehren.
- Antioxidantien: Schwarzkümmel enthält Antioxidantien, die den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen.
Dieses Reisgericht mit Schwarzkümmel und geröstetem Gemüse ist eine leckere und gesunde Möglichkeit, Schwarzkümmel in deine Ernährung zu integrieren. Aber auch als Zutat in Fladenbrot oder herzhaftem Gebäck bringt Schwarzkümmel einen tollen Geschmack und gesundheitliche Vorteile! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! 😊