Kümmel
*inkl. MwSt. / *zzgl. Versandkosten / Mindestbestellwert 15€
Benötigen Sie größere Mengen? Kontaktieren Sie uns!
Kümmel ist ein wunderbares Gewürz mit einem würzig-aromatischen Geschmack, das sich besonders gut in der deutschen, mitteleuropäischen und nordafrikanischen Küche macht. Er hat eine leichte Schärfe und eine würzige Tiefe, die vielen Gerichten das gewisse Etwas verleiht. 😊
Verwendungsmöglichkeiten für Kümmel:
✅ Fleischgerichte: Besonders gut zu Schweinefleisch, Lamm und Rind
✅ Kohlgerichte: Kümmel ist der Klassiker zu Sauerkraut oder Kohlrouladen
✅ Eintöpfe & Suppen: Verfeinert deftige Eintöpfe wie Linsensuppe
✅ Kartoffeln: Zu Kartoffeln, ob als Salat oder Bratkartoffeln
✅ Brot und Gebäck: Ideal in dunklem Brot oder Brötchen
✅ Käse: Besonders gut in der Kombination mit würzigem Käse wie Münster oder Gouda
✅ Gemüse: Passt zu Rüben, Karotten und anderen Wurzelgemüsen
🍽️ Rezept: Schweinebraten mit Kümmel und Sauerkraut
Zutaten (für 2-3 Personen):
✅ Für den Schweinebraten:
- 600 g Schweinebraten (z. B. Schulter oder Nacken)
- 1 TL Kümmelsamen (ganz oder leicht gemörsert)
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 2 EL Öl (zum Anbraten)
- 1 Zwiebel (in Ringen)
- 1 Karotte (in groben Stücken)
- 250 ml Gekörnte Brühe
- 100 ml Weißwein (optional)
✅ Für das Sauerkraut:
- 500 g Sauerkraut
- 1 TL Kümmelsamen
- 1 Apfel (gerieben oder in Stücke geschnitten)
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 1 EL Öl
- 1 TL Zucker
- 1 EL Weißweinessig oder Apfelessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
🥄 Zubereitung:
1️⃣ Schweinebraten vorbereiten: Den Braten mit Kümmelsamen, Paprikapulver, Salz und Pfeffer einreiben. In einer heißen Pfanne das Fleisch rundherum schön anbraten, damit es eine schöne Kruste bekommt (ca. 5 Minuten).
2️⃣ Schmoren: Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. In derselben Pfanne die Zwiebel und Karotte anbraten, dann das Fleisch wieder in die Pfanne geben. Weißwein und Brühe hinzufügen. Bei geschlossenem Deckel für etwa 1,5 Stunden bei 180°C im Ofen schmoren lassen. Zwischendurch etwas Flüssigkeit nachgießen, falls nötig.
3️⃣ Sauerkraut zubereiten: In einem Topf Öl erhitzen und Zwiebel und Apfel darin anbraten. Sauerkraut und Kümmelsamen hinzufügen und mit Zucker und Essig abschmecken. Etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Kraut schön weich ist.
4️⃣ Servieren: Den Schweinebraten aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen. In Scheiben schneiden und zusammen mit dem Sauerkraut anrichten.
👉 Warum Kümmel hier so gut passt:
Kümmel gibt dem Schweinebraten eine herzhafte, aromatische Tiefe, die perfekt mit dem leicht säuerlichen Sauerkraut harmoniert. Es ist eine klassische Kombination, die besonders in der Winterzeit oder zu festlichen Anlässen schmeckt. 😋
Kümmel eignet sich auch hervorragend für die Zubereitung von Wirsing oder Spinat, da er den Aromen von kräftigem Gemüse wie diesen eine angenehme, würzige Tiefe verleiht. 😊 Hier sind zwei vegane Rezepte, die du ausprobieren kannst:
🌱 Veganes Rezept: Wirsing mit Kümmel und gerösteten Haselnüssen
Zutaten (für 2-3 Personen):
- 1 Kopf Wirsing (ca. 600 g, grob zerteilt)
- 1 TL Kümmelsamen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft (für eine leichte Süße)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 50 g Haselnüsse (geröstet und grob gehackt)
- 1 TL Zitronensaft (für Frische)
🥄 Zubereitung:
1️⃣ Wirsing vorbereiten: Die äußeren Blätter des Wirsings entfernen, den Rest in grobe Streifen schneiden und waschen.
2️⃣ Wirsing anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel zusammen mit dem Knoblauch anbraten, bis sie weich und goldbraun sind.
3️⃣ Wirsing und Kümmel hinzufügen: Den Wirsing und den Kümmel in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Wirsing unter gelegentlichem Rühren für ca. 10 Minuten anbraten, bis er leicht zusammenfällt und weich wird. Falls nötig, etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, damit der Wirsing nicht anbrennt.
4️⃣ Finish: Den Ahornsirup unterrühren, um eine leichte Süße zu erhalten, und mit Zitronensaft abschmecken.
5️⃣ Haselnüsse rösten: In einer kleinen Pfanne die Haselnüsse ohne Öl rösten, bis sie duften.
6️⃣ Servieren: Den Wirsing auf Tellern anrichten, mit den gerösteten Haselnüssen bestreuen und sofort genießen!
🌱 Veganes Rezept: Spinat mit Kümmel und Tomaten
Zutaten (für 2-3 Personen):
- 500 g frischer Spinat (oder 300 g gefrorener Spinat)
- 1 TL Kümmelsamen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 2 Tomaten (gewürfelt)
- 1 TL Paprika edelsüß
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Balsamico-Essig oder Zitronensaft
- Optional: Ein Spritzer pflanzliche Sahne oder Kokosmilch für Cremigkeit
🥄 Zubereitung:
1️⃣ Spinat vorbereiten: Den frischen Spinat waschen und gut abtropfen lassen. Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, diesen vorher auftauen und abtropfen lassen.
2️⃣ Zwiebel anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, bis sie weich ist (ca. 3-4 Minuten).
3️⃣ Tomaten und Gewürze: Die gewürfelten Tomaten, Kümmel und Paprikapulver hinzufügen und unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind und eine Sauce bilden.
4️⃣ Spinat hinzufügen: Den Spinat portionsweise in die Pfanne geben und unter Rühren zusammenfallen lassen.
5️⃣ Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Balsamico oder Zitronensaft abschmecken. Optional kannst du noch einen Schuss pflanzliche Sahne oder Kokosmilch hinzufügen, um dem Gericht eine cremige Textur zu verleihen.
6️⃣ Servieren: Den Spinat heiß servieren, evtl. mit Reis, Quinoa oder Brot als Beilage!
Warum Kümmel in diesen Gerichten?
Kümmel hat die perfekte Balance zwischen Würze und Frische, die super zu den kräftigen Aromen von Wirsing und Spinat passt. Er ist zudem bekannt dafür, dass er gut für den Magen ist. Kümmel unterstützt die Verdauung, lindert Blähungen und kann bei Magenkrämpfen beruhigend wirken. Die Kombination aus Würze und der positiven Wirkung auf den Magen macht Kümmel zu einem idealen Gewürz für solche Gerichte. 🌱