Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Echter roter Kampot Pfeffer kommt aus Kambodscha.

Ist nicht so verbreitet und daher noch relativ unbekannt, daher eine besondere Rarität unter den Pfeffersorten.

Geschmacklich hat er eine schöne pfeffrige Schärfe die durch fruchtige Noten mit einer leichten Süße kombiniert ist.

Er eigne sich zum Beispiel für ein schönes Steak beim Grillen, für asiatische Gerichte, Geflügel oder Fischgerichte und ebenso für raffinerte Nachspeisen die sie etwas aufpeppen wollen

 

Hier ist ein köstliches Rezept mit rotem Kampot-Pfeffer:

Cremige Pasta mit Pilzen & rotem Kampot-Pfeffer 🍝🔥

Zutaten (für 2 Personen):

  • 250 g Pasta (z. B. Tagliatelle oder Linguine)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleine Schalotte (fein gehackt)
  • 1 Knoblauchzehe (gehackt)
  • 200 g braune Champignons oder Kräuterseitlinge (in Scheiben)
  • 100 ml Weißwein (optional, ersetzt durch Gemüsebrühe)
  • 150 ml Sahne oder vegane Alternative
  • 1 TL roter Kampot-Pfeffer (grob zerstoßen)
  • Salz nach Geschmack
  • 1 EL Butter oder vegane Margarine
  • Frischer Parmesan oder Hefeflocken (optional)
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Pasta kochen: In gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen.
  2. Pilze anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Schalotte und Knoblauch darin glasig dünsten. Pilze hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  3. Ablöschen: Mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
  4. Cremige Sauce: Sahne und Butter hinzufügen, dann mit Salz und dem zerstoßenen roten Kampot-Pfeffer würzen. Kurz köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
  5. Pasta untermischen: Die abgegossene Pasta in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermengen.
  6. Servieren: Mit frischer Petersilie und nach Wunsch Parmesan oder Hefeflocken bestreuen.

Diese Pasta hat durch den roten Kampot-Pfeffer eine fruchtig-würzige Schärfe, die perfekt mit den cremigen Pilzen harmoniert.

Lass es dir schmecken! 😊🍷

 

Hier ist ein anders Rezept mit Lachs & rotem Kampot-Pfeffer


Gebratener Lachs mit Zitronen-Kampot-Pfeffer-Butter & Ofengemüse 🐟🔥

Zutaten (für 2 Personen):

Für den Lachs:
  • 2 Lachsfilets (mit oder ohne Haut)
  • 1 TL roter Kampot-Pfeffer (grob zerstoßen)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 Knoblauchzehe (gehackt)
  • 1 TL Zitronenzeste
  • Salz nach Geschmack
Für das Ofengemüse:
  • 1 rote Paprika (in Streifen)
  • 1 Zucchini (in Scheiben)
  • 1 Handvoll Kirschtomaten
  • 1 kleine rote Zwiebel (in Spalten)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL italienische Kräuter
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für die Zitronen-Kampot-Pfeffer-Butter:
  • 40 g Butter
  • ½ TL roter Kampot-Pfeffer (grob zerstoßen)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup

Zubereitung:

  1. Ofengemüse vorbereiten:

    • Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Paprika, Zucchini, Kirschtomaten und Zwiebel mit Olivenöl, Kräutern, Salz & Pfeffer vermengen.
    • Auf einem Blech verteilen und ca. 25 Minuten rösten.
  2. Lachs anbraten:

    • Lachsfilets mit Salz und zerstoßenem Kampot-Pfeffer würzen.
    • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Lachs auf der Hautseite (falls vorhanden) 3-4 Minuten knusprig anbraten.
    • Wenden, Butter und Knoblauch hinzufügen, dann die Zitronenzeste darüberstreuen.
    • Lachs weitere 2-3 Minuten garen.
  3. Zitronen-Kampot-Pfeffer-Butter:

    • In einem kleinen Topf Butter schmelzen, Kampot-Pfeffer, Zitronensaft und Honig einrühren.
    • Kurz köcheln lassen, dann über den fertigen Lachs geben.
  4. Anrichten:

    • Ofengemüse auf Teller verteilen, Lachs darauflegen und mit der würzigen Butter beträufeln.
    • Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.

🎯 Das Besondere: Der rote Kampot-Pfeffer gibt dem Lachs eine leicht fruchtige Schärfe, die perfekt mit der Zitronen-Butter harmoniert!

Lass es dir schmecken! 😋🐟🔥