Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Ihr Warenkorb ist leer

Hackbraten und Tatargewürz ohne Glutamat

Hier ist ein Rezept für einen saftigen und leckeren Hackbraten, der bestimmt jedem schmeckt:

Zutaten:

  • Für den Hackbraten:
    • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
    • 1 altbackenes Brötchen oder 2 Scheiben Toastbrot
    • 125 ml Milch
    • 1 Zwiebel (fein gehackt)
    • 2 Knoblauchzehen (gepresst oder fein gehackt)
    • 1 Ei
    • 2 EL Paniermehl
    • 1 EL Senf
    • 1-2 EL Hackbratengewürz
    • Salz  nach Geschmack
    • 2 EL Öl
  • Für die Soße (optional):
    • 250 ml Rinderbrühe
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 EL Speisestärke
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Brötchen einweichen:
    • Das Brötchen oder Toastbrot in der Milch einweichen und gut ausdrücken.
  2. Hackfleischmischung zubereiten:
    • In einer großen Schüssel das Hackfleisch, das ausgedrückte Brötchen, die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, das Ei, Paniermehl, Hackbratengewürz und Salz gut miteinander vermengen.
    • Die Masse gründlich kneten, bis alle Zutaten gut verbunden sind.
  3. Hackbraten formen:
    • Aus der Hackfleischmischung einen ovalen oder länglichen Hackbraten formen.
  4. Hackbraten anbraten:
    • In einer Pfanne das Öl erhitzen und den Hackbraten von allen Seiten scharf anbraten, bis er eine schöne Kruste hat.
  5. Hackbraten garen:
    • Den angebratenen Hackbraten in eine Auflaufform geben.
    • Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten garen. Die Garzeit hängt von der Größe des Hackbratens ab.
  6. Soße zubereiten (optional):
    • Während der Hackbraten im Ofen gart, die Soße zubereiten.
    • Die Rinderbrühe in einem Topf erhitzen.
    • Tomatenmark einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die Soße geben. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Soße eindickt.
  7. Servieren:
    • Den fertigen Hackbraten aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen.
    • Den Hackbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße (falls gewünscht) servieren.
    • Dazu passen Kartoffeln, Gemüse oder Salat.

Tipps:

  • Für eine saftigere Variante kannst du etwas geriebenen Käse oder Speckwürfel in die Hackfleischmischung geben.
  • Du kannst den Hackbraten auch mit Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Paprika füllen.
  • Für eine würzigere Note kannst du dem Hackbraten etwas Currypulver oder Chili hinzufügen.
  • Für eine schöne Kruste, kann der Hackbraten auch mit Bacon umwickelt werden.

Guten Appetit!

 

Oder eine köstliche vegane Variante des Hackbratens, die genauso saftig und aromatisch ist:

Zutaten:

  • Für den veganen Hackbraten:
    • 500 g veganes Hack (z.B. auf Soja- oder Erbsenbasis)
    • 1 altbackenes Brötchen (vegan) oder 2 Scheiben Toastbrot (vegan)
    • 125 ml pflanzliche Milch (z.B. Soja-, Hafer- oder Mandelmilch)
    • 1 Zwiebel (fein gehackt)
    • 2 Knoblauchzehen (gepresst oder fein gehackt)
    • 2 EL Paniermehl (vegan)
    • 1 EL Senf (vegan)
    • 1-2 EL Hackbratengewürz
    • Salz  nach Geschmack
    • 2 EL Öl
  • Für die Soße (optional):
    • 250 ml Gemüsebrühe
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 EL Speisestärke
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Brötchen einweichen:
    • Das Brötchen oder Toastbrot in der pflanzlichen Milch einweichen und gut ausdrücken.
  2. Vegane Hackfleischmischung zubereiten:
    • In einer großen Schüssel das vegane Hack, das ausgedrückte Brötchen, die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, Paniermehl, Hackbratengewürz und Salz gut miteinander vermengen.
    • Die Masse gründlich kneten, bis alle Zutaten gut verbunden sind.
  3. Veganen Hackbraten formen:
    • Aus der veganen Hackfleischmischung einen ovalen oder länglichen Hackbraten formen.
  4. Veganen Hackbraten anbraten:
    • In einer Pfanne das Öl erhitzen und den veganen Hackbraten von allen Seiten scharf anbraten, bis er eine schöne Kruste hat.
  5. Veganen Hackbraten garen:
    • Den angebratenen veganen Hackbraten in eine Auflaufform geben.
    • Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten garen. Die Garzeit hängt von der Größe des veganen Hackbratens ab.
  6. Soße zubereiten (optional):
    • Während der vegane Hackbraten im Ofen gart, die Soße zubereiten.
    • Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen.
    • Tomatenmark einrühren und mit 
    • Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die Soße geben. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Soße eindickt.
  7. Servieren:
    • Den fertigen veganen Hackbraten aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen.
    • Den veganen Hackbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße (falls gewünscht) servieren.
    • Dazu passen Kartoffeln, Gemüse oder Salat.

Tipps:

  • Für eine saftigere Variante kannst du etwas geriebenen veganen Käse oder geräucherten Tofu in die vegane Hackfleischmischung geben.
  • Du kannst den veganen Hackbraten auch mit Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Paprika füllen.
  • Für eine schöne Kruste, kann der vegane Hackbraten auch mit veganem Speck umwickelt werden.

Guten Appetit!

 

Zutaten:
Paprika, Pfeffer Muskat, Zwiebelgranulat, Senfmehl,  Coriander, Salz, Majoran, Petersilie, Knoblauchgranulat, Kümmel, Basilikum, Liebstöckel.