Curry Madras Style ohne Glutamat
*inkl. MwSt. / *zzgl. Versandkosten / Mindestbestellwert 15€
Benötigen Sie größere Mengen? Kontaktieren Sie uns!
Curry Madras Style Gewürzzubereitung ohne Glutamat
(optional mit unser stilvollen Gewürzdose)
Madras Curry: Eine Reise durch die Aromen Südindiens mit einem Hauch von England
Madras Curry ist eine lebendige und vielseitige Curry-Mischung, die in vielen Küchen der Welt, besonders aber in Indien, eine wichtige Rolle spielt. Es ist bekannt für seinen intensiven Geschmack.
Ursprünge in Südindien
Madras Curry hat seine Wurzeln in der Region Madras, dem heutigen Chennai, im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu. Diese Region ist berühmt für ihre vielfältige Küche, die stark von Gewürzen und Aromen geprägt ist. Madras Curry spiegelt diese Vielfalt wider und kombiniert eine Vielzahl von Gewürzen zu einer einzigartigen Mischung.
Die Rolle Englands
Während Madras Curry eindeutig indische Wurzeln hat, hat auch England eine Rolle in seiner Popularität und Verbreitung gespielt. Während der britischen Kolonialzeit in Indien wurde Madras Curry in Großbritannien populär und fand seinen Weg in die britische Küche. Britische Köche passten das Curry an den westlichen Gaumen an und trugen so dazu bei, dass es sich über die Grenzen Indiens hinaus verbreitete.
Verwendung
Madras Curry wird in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, darunter:
- Currys mit Fleisch, Fisch oder Gemüse
- Suppen und Eintöpfe
- Marinaden und Rubs
- Saucen und Dips
Es ist besonders beliebt in der südindischen Küche, wo es oft für Gerichte mit Meeresfrüchten und Gemüse verwendet wird. Aber auch in der britischen Küche hat es seinen festen Platz gefunden und wird dort oft für Currys mit Huhn oder Lamm verwendet.
Schärfegrad
Madras Curry gilt als mittelscharf.
Fazit
Madras Curry ist eine köstliche und vielseitige Gewürzmischung, die eine Bereicherung für jede Küche darstellt. Es verleiht Gerichten eine intensive Farbe und einen einzigartigen Geschmack, der sowohl von den Aromen Südindiens als auch von der britischen Küche inspiriert ist.
Exotisches Madras Curry mit Hähnchen und verschiedenen Gemüsesorten
Dieses Gericht ist eine köstliche und einfache Möglichkeit, die Aromen von Madras Curry mit einer bunten Mischung verschiedener Gemüsesorten zu genießen. Es ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein entspanntes Wochenendessen.
Zutaten für 4 Personen
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 2 EL Madras Curry
- 400 ml Kokosmilch
-
Gemüse nach Wahl (ca. 500 g insgesamt), z.B.:
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
- 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 Dose Kichererbsen (400 g), abgetropft und gespült
-
Salz nach Geschmack
- Frischer Koriander, gehackt (zur Dekoration)
- Basmatireis als Beilage
Zubereitung
- Erhitze das Öl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Gib die Hähnchenstücke hinzu und brate sie an, bis sie von allen Seiten braun sind. Nimm das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite.
- Gib die gehackte Zwiebel in den Topf und brate sie an, bis sie weich ist.
- Füge den Knoblauch und den Ingwer hinzu und brate alles für eine weitere Minute an, bis es duftet.
- Gib den Madras Curry hinzu und brate alles für eine weitere Minute an, bis die Aromen freigesetzt werden.
- Gieße die Kokosmilch hinzu und bringe alles zum Köcheln.
- Gib das Gemüse (Paprika, Karotte, Brokkoli und Kichererbsen) hinzu und koche alles, bis das Gemüse gar ist, aber noch Biss hat (ca. 10-15 Minuten).
- Gib die Hähnchenstücke zurück in den Topf und lasse alles weitere 5 Minuten köcheln, bis das Hähnchen vollständig gar ist.
- Schmecke das Curry mit Salz ab.
- Serviere das ganze heiß mit Basmatireis.
- Garniere das Curry mit frischem Koriander.
Tipps
- Du kannst die Gemüsesorten je nach Saison und Vorlieben variieren.
- Weitere Gemüsesorten, die sich gut für dieses Curry eignen, sind z.B. Blumenkohl, Süßkartoffel, Aubergine oder Zucchini.
- Für eine vegetarische Version kannst du das Hähnchen durch Tofu oder noch mehr Gemüse ersetzen.
- Für einen intensiveren Geschmack kannst du das Hähnchen vor dem Anbraten in einer Mischung aus Joghurt, Ingwer, Knoblauch und Gewürzen marinieren.
Guten Appetit!
Zutaten:
Coriander, Bockshornkleesamen, Curcuma, Cumin, Fenchel, Chillies.