Glühweingewürz - Punschgewürz
*inkl. MwSt. / *zzgl. Versandkosten / Mindestbestellwert 15€
Benötigen Sie größere Mengen? Kontaktieren Sie uns!
Glühweingewürz Gewürzzubereitung
Zubereitung:
1 Eßlöffel auf 1 Liter Wein egal ob Rotwein, Weißwein, Apfelwein oder Kinderpunsch. Nur erhitzen nicht kochen.
Als Rotwein eignet sich ein "Dornfelder" sehr gut und als Weißwein ein Müller Thurgau oder ein Bacchus.
Hier ist ein schönes Rezept für Glühwein, das du ganz einfach zu Hause zubereiten kannst:
Zutaten:
- 1 Liter Rotwein (am besten ein trockener, fruchtiger Wein)
- 1 Orange (Bio, ungespritzt)
- 1 Esslöffel Glühweingewürz
- 3-4 EL Zucker oder Honig (je nach Geschmack)
- Optional: Ein Schuss Rum oder Amaretto
Zubereitung:
- Orange vorbereiten: Die Orange gründlich waschen und in Scheiben schneiden. Einige Orangenscheiben kannst du für die Dekoration aufheben.
- Glühwein erwärmen: Rotwein in einen großen Topf geben. Die Orangenscheiben und das Glühweingewürz hinzufügen.
- Zucker hinzufügen: Zucker oder Honig nach Geschmack hinzufügen. Beginne mit einer kleineren Menge und füge mehr hinzu, wenn nötig.
- Glühwein ziehen lassen: Den Topf auf niedrige Hitze stellen und den Glühwein langsam erwärmen. Er sollte nicht kochen, da sonst der Alkohol verdampft. Lasse den Glühwein mindestens 10 Minuten ziehen, damit sich die Aromen entfalten können. Je länger er zieht, desto intensiver wird der Geschmack.
- Optionalen Schuss hinzufügen: Kurz vor dem Servieren kannst du einen Schuss Rum oder Amaretto hinzufügen, um dem Glühwein eine zusätzliche Note zu verleihen.
- Servieren: Den Glühwein durch ein Sieb gießen, um die Gewürze und Orangenscheiben zu entfernen. In Gläser füllen und mit Orangenscheiben und Zimtstangen dekorieren.
Tipps:
- Weinqualität: Verwende einen qualitativ hochwertigen Rotwein, da dies den Geschmack des Glühweins maßgeblich beeinflusst.
- Gewürze: Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen. Füge zum Beispiel noch Kardamom oder eine Vanilleschote hinzu.
- Süße: Passe die Zuckermenge an deine Vorlieben an. Du kannst auch alternative Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
- Temperatur: Der Glühwein sollte heiß, aber nicht kochend serviert werden.
- Deko: Verziere den Glühwein mit Orangenscheiben, Zimtstangen, Sternanis, Vanilleschote.
Variationen:
- Weißer Glühwein: Ersetze den Rotwein durch Weißwein und verwende Zitronenscheiben anstelle von Orangenscheiben.
- Alkoholfreier Glühwein: Ersetze den Rotwein durch Traubensaft oder Apfelsaft und füge etwas Zitronensaft hinzu.
Ich hoffe, dieses Rezept gefällt dir und du kannst damit einen köstlichen Glühwein zubereiten! Lass es dir schmecken!
Zutaten:
Orangenschalen, Zitronenschalen, Zimt, Nelken Sternanis, Fenchel.
Tipp: Selbstverständlich auch für Punsch zu verwenden.